Esther Ambühl
Vermutlich liegt sie mir in den Genen, die Verbindung von Kunst und Technik, von Kreativität und Pragmatik. In meiner Familie dominieren mütterlicherseits Ingenieure und Bauleiter, väterlicherseits sind es Sänger und Lebenskünstler. In mir kommt alles zusammen. Und nachdem meine Tätigkeiten als Projekt- und Bauleiterin und meine Theateraktivitäten jahrelang parallel gelaufen sind, haben sie nun auch beruflich zueinander gefunden.
Stationen und Erfahrungen
-
2010
Eidg. Fähigkeitszeugnis Hochbauzeichnerin
-
2010–2013
Schauspielausbildung mit Basis Diplom Abschluss in «Schauspiel mit Gesang» an der StageArt Musical & Theatre School in Adliswil ZH, daneben diverse Teilzeitjobs in Hochbau, Service und Verkauf
-
2013–2018
Bauleiterin in der Abteilung «Renovation & Umbau» bei der Allreal Generalunternehmung AG, Zürich
-
2015–2016
Fernstudium an der ILS GmbH Hamburg, Lehrgang «Filmproduktion – professionell gemacht», Abschlussnote 1,1 (sehr gut)
-
2018
Bauleiterin bei der Pfister Partner Baumanagement AG, Zürich
-
2019
Projektleiterin bei Hans-Jörg Huber Planungsbüro Theater- und Lichttechnik
-
Seit 2020
Inhaberin und Geschäftsführerin Theaterplanung GmbH, Planungsbüro Theater- und Lichttechnik, als Nachfolgerin von Hans-Jörg Huber.
Sidonia Helfenstein
Meine vielseitigen Interessen zeigten sich in meiner breiten Berufsauswahl. Als Bachelor+ möglich wurde, war ich sofort begeistert, denn Interdisziplinarität fand ich schon immer wichtig und hat in meiner Familie Tradition. Während des Studiums bekam ich die Möglichkeit, bei meinem Hobby als Laiendarstellerin von der Bühne hinter die Bühne zum Bühnenbild zu wechseln. Das Wissen beider Jobs zu vereinen und zu ergänzen motiviert mich.
Stationen und Erfahrungen
-
2010
Eidg. Fähigkeitszeugnis Hochbauzeichnerin
-
2010–2018
Zeichnerin bei Bühler und Wicki Architekten in Root, bis zur altersbedingten Büro-Auflösung
-
2012–2013
berufsbegleitend technische Berufsmatura
-
2013–2018
berufsbegleitendes Architektur-Studium erweitert durch den erstmals möglichen Abschluss «Bachelor+ Interdisziplinarität am Bau» (Hochschule Luzern T&A)
-
2016
Bühnen-Hospitanz bei den Tellspielen in Altdorf 2016, Regie: Philip Becker, Bühne: Beni Küng
-
2017
Bühnenbildnerin für «Der kleine Prinz», Regie: Tanja Hoppler und Daniela Schnider
-
2017–2019
Bühnenbild- und Ausstattungsassistenz bei Beni Küng bei div. Projekten in der freien Szene
-
2019
Architektin bei Anliker AG Immobilien, Emmenbrücke
-
2020–2024
Bühnenbildassistentin bei Bühnen Bern (einst Konzert Theater Bern),
Eigene Stücke: 2020 Notspielplan: The Old Maid and Thief, 2021 Sitzkissenkonzert: Der Regenbogenfisch, 2021 Jugendclub: Hysterikon, 2021/2023/2024 je 1. Stück von Next Generation, 2022 Gigiwonder. Die Geschichte eines Beins, 2022/2023/2024 div. Clubs, 2023 Familienkonzert: Schellen-Ursli, 2023 Familienstück (Schauspielmobil) Frederick, 2024 Familienkonzerte: Der Josa mit der Zauberfidel und Der Karneval der Tiere -
2022–2024
Projektleiterin bei Theaterplanung GmbH, Planungsbüro Theater- und Lichttechnik, stundenweise
-
Seit 2024
Bühnenbildnerin, z.B. 2024 Gut gegen Nordwind
-
2024–2025
Bühnenbildnerin, RING AWARD 25 bis Semifinale
-
Seit 2024
Projektleiterin bei Theaterplanung GmbH, Planungsbüro Theater- und Lichttechnik, fix